Festival luxembourgeois du cyclisme féminin

Elsy und ihre Weggefährtinnen

Reims, 1958. Die junge Luxemburgerin fährt in die Zielgerade. Die Straße ist fast ausschließlich von Männern gesäumt. Gelten die jubelnden Zurufe ihrer sportlichen Leistung oder ist es eher der – damals ungewohnte – Anblick sonnengebräunter Frauenbeine, der für Begeisterung sorgt?

Elsy Jacobs schert sich nicht darum. Sie sammelt noch einmal ihre Kräfte und legt einen beeindruckenden Endspurt hin. Freudeschreiend wirft sie die Arme hoch, die Frau aus Garnich fährt als erste über die Ziellinie. Als jüngstes von sieben Geschwistern wuchs die 1933 geborene Elsy Jacobs in Garnich auf. Während der 1950er Jahre bestritt sie zahlreiche Damenrennen mit viel Erfolg – allerdings unter französischer Flagge, da in Luxemburg Damenrennen zu jener Zeit verboten waren. Erst ab 1955 fuhr sie mit Luxemburger Lizenz. Elsy Jacobs siegte 1958 in Reims bei den ersten Straßen-Radweltmeisterschaften der Frauen, fuhr im selben Jahr einen neuen Stundenweltrekord, der bis 1972 ungebrochen blieb und wurde fünfzehnmal Luxemburgische Meisterin.

Zum Gedenken an Elsy Jacobs und an den aus Mamer stammenden zweifachen Tour de France-Gewinner Nicolas Frantz findet jährlich am ersten Maiwochenende das Festival du cyclisme féminin statt. Hier misst sich die Elite des luxemburgischen Frauenradsports mit internationalen Teams der Weltspitze.

Den Veranstaltern des Festivals, d. h. den Gemeinden Garnich und Mamer, dem SaF Zéisseng sowie dem Lady Team Luxembourg, liegt die Förderung des Frauenradsports in Luxemburg ebenso am Herzen wie die Würdigung der beiden Radsportlegenden.

Da der Streckenverlauf die gesamte Region einbezieht, bietet sich allen Fans die Gelegenheit, sich in unseren herrlichen Landschaften umzusehen. Doch Radfahren ist bekanntlich nicht nur etwas für Champions. Die traditionelle Randonnée, an der sich jeder beteiligen kann, der in die Pedale treten möchte, führt auf drei verschiedenen Rundfahrten durch den Westen Luxemburgs.

Bei den ersten Ausgaben des Festivals, die zwischen 2010 und 2012 stattfanden und von LEADER unterstützt wurden, nutzte die LAG Lëtzebuerg West die Gelegenheit, um kräftig die Werbetrommel für die Region zu rühren. Darüber hinaus konnten die Streckensicherung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Animation über das Projekt gewährleistet werden.

Periode
LEADER 2007-2014
Projektstatus
abgeschlossen
Projektträger
Gemeinde Garnich
Dauer
Dezember 2009 – Juni 2013
Gesamtkosten
40.751,83 €
Finanzierung
EU/Staat: 27.303,72 €
Region: 6.611,79 €
Gemeinde Garnich: 6.836,32 €
Kategorie
Chancengleichheit
Jugend
Freizeit
Kontakt
Gemeinde Garnich
15, rue de l‘école
L-8353
Garnich


+352 38 00 19 -1